Wir alle kennen das: Ein langer, hektischer Tag neigt sich dem Ende zu, doch der Kopf lässt uns einfach keine Ruhe. Die To-do-Liste für den nächsten Tag schleicht sich in unsere Gedanken, dazu kommen noch letzte E-Mails oder ein Blick auf Instagram. Das Bett ist gemütlich aber der Schlaf will einfach nicht kommen.
Tägliche Routinen wie Tagebuchschreiben helfen vielleicht, den Geist zu beruhigen. Doch eine entspannende Abendroutine, wie eine Infrarotsauna-Sitzung einige Stunden vor dem Schlafengehen, kann den Körper möglicherweise gut darauf vorbereiten, Nacht für Nacht leichter einzuschlafen.
Wie Infrarot-Saunen möglicherweise den Schlaf verbessern
Die Nutzung einer Infrarotkabine kann das Nervensystem regulieren (1; 2; 3), indem sie den Körper sanft aus dem sympathischen („Kampf-oder-Flucht“)-Zustand in den parasympathischen („Ruhe-und-Verdauung“)-Modus überführt. Dieser Übergang fördert Entspannung, hilft beim Abschalten und kann den Körper optimal auf eine erholsame Nacht vorbereiten.
Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Sauna vor dem Schlafen?
Um den Schlaf optimal zu unterstützen, empfiehlt es sich, die Infrarot-Sauna etwa zwei Stunden vor dem Zubettgehen zu nutzen. So kann sich die Körpertemperatur regulieren und eine Überhitzung vermieden werden, die den Schlaf stören könnte.
- Kürzere Sitzungen (10–20 Minuten) werden oftmals mit einer verbesserten Schlafqualität belohnt, indem sie Unruhe verringern und den Tiefschlaf fördern.
- Längere Sitzungen (30+ Minuten) können zwar für das allgemeine Wohlbefinden vorteilhafter sein, aber wenn sie zu spät am Abend stattfinden, den Schlaf hinauszögern.
- Zu lange oder zu späte Saunagänge könnten eher die Wachsamkeit steigern als Entspannung fördern.
So holen Sie das Beste aus Ihrer Sauna-Sitzung für einen besseren Schlaf
Nutzen Sie die entspannende Wirkung der Sauna optimal und verbessern Sie Ihren wertvollen Schlaf. Mit diesen Tipps brauchen Sie keine Schäfchen mehr zählen:
✔️ Den richtigen Zeitpunkt wählen – Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit einer Sitzung etwa zwei Stunden vor dem Schlafengehen.
✔️ Kurz halten – 10–20 Minuten sind ideal für besseren Schlaf; längere Sitzungen eignen sich eher für Muskelregeneration.
✔️ Ausreichend trinken – Vor und nach der Sauna genügend Wasser aufnehmen, um die Entspannung zu unterstützen.
✔️ Natürlich abkühlen – Dem Körper Zeit geben, um zur normalen Temperatur zurückzukehren, bevor Sie ins Bett gehen.
Wer regelmäßig den Gang in die Infrarot-Sauna in seine Abendroutine integriert, kann möglicherweise nicht nur das Einschlafen erleichtern, sondern auch die Tiefschlafphase verbessern und die nächtliche Erholung optimieren. Auch die weiteren langfristigen gesundheitlichen Vorteile der Infrarottherapie werden sich vielleicht auch schon bald bei Ihnen zeigen.
Wichtiger Hinweis
Clearlight weist darauf hin, dass diese Informationen keine medizinische Beratung darstellen. Bitte konsultieren Sie einen qualifizierten Arzt oder Heilpraktiker, bevor Sie wesentliche Änderungen an Ihrem Lebensstil oder Ihrer bestehenden Schmerzbehandlung vornehmen.