Warum Sie das ganze Jahr über saunieren sollten – ja, sogar im Sommer

Warum Sie das ganze Jahr über saunieren sollten – ja, sogar im Sommer


Wenn Sie an Saunen denken, haben Sie wahrscheinlich das Bild eines warmen, holzverkleideten Raumes im tiefsten Winter im Kopf – eine wohltuende Flucht vor der Kälte. Doch eines vorweg: Regelmäßige Saunagänge sind nicht nur ein Wellnessritual für die kalte Jahreszeit. Tatsächlich werden viele der überzeugendsten Vorteile von Infrarot- und traditionellen Saunen durch konsequente Nutzung über das ganze Jahr hinweg noch verstärkt.

Wenn Sie Ihre Saunaroutine in den wärmeren Monaten unterbrechen, sollten Sie das überdenken. Führende Gesundheitsexperten und wissenschaftliche Studien befürworten inzwischen ausdrücklich die ganzjährige Saunanutzung – auch bei steigenden Außentemperaturen.

1. Hitzekonditionierung stärkt die Widerstandskraft Ihres Körpers

Einer der wichtigsten Gründe für die ganzjährige Saunanutzung ist das Prinzip der Hitzekonditionierung. Regelmäßige Hitzeeinwirkung hilft dem Körper, die eigene Temperaturregulierung zu optimieren. Das hat gerade im Sommer spürbare Vorteile.

Dr. Rhonda Patrick, promovierte Biomedizinerin und Gründerin von FoundMyFitness, erklärt, dass Hitzekonditionierung das Blutplasmavolumen erhöhen, die kardiovaskuläre Effizienz verbessern und die generelle Hitzetoleranz steigern kann. Das macht Aktivitäten wie Sport im Freien oder Reisen in heiße Regionen deutlich angenehmer [1].

„Hitzestress durch Saunagänge erhöht die Produktion von Hitzeschockproteinen. Diese verhindern den Abbau und fördern die Reparatur beschädigter Proteine – was zu Langlebigkeit und besserer Stressresistenz beitragen kann.“
Dr. Rhonda Patrick

2. Ganzjährige Saunanutzung fördert die Herzgesundheit

Eine regelmäßige Saunanutzung – nicht nur im Winter – wird mit einer besseren Herzgesundheit in Verbindung gebracht. Eine bahnbrechende Studie der Universität Ostfinnland verfolgte über 2.300 Männer über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren. Das Ergebnis: Männer, die 4–7 Mal pro Woche saunierten, hatten ein um 50 % geringeres Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben, im Vergleich zu jenen, die nur einmal pro Woche in die Sauna gingen [2].

Die Studie zeigt: Der Effekt ist kumulativ – je konsequenter Sie die Sauna nutzen, desto größer ist der gesundheitliche Nutzen. Wer im Sommer aussetzt, unterbricht diesen Aufbauprozess.

3. Entgiftung und Hautpflege profitieren im Sommer

Schwitzen ist eine der natürlichen Entgiftungsmechanismen Ihres Körpers. Die intensive, tiefgehende Schweißbildung in einer Infrarotsauna ist eine der effektivsten Methoden, um Schadstoffe wie Schwermetalle, BPA und Umweltgifte auszuscheiden.

Gerade im Sommer ist die Haut durch Sonnencreme, Umweltverschmutzung und hohe Luftfeuchtigkeit oft besonders belastet. Eine Saunasitzung kann helfen, die Poren zu reinigen, den Lymphfluss zu unterstützen und für ein gesundes, strahlendes Hautbild zu sorgen – eine natürliche Sommer-Detox von innen heraus [3].

4. Mentale Gesundheit und Stressabbau – ganzjährig unterstützt

Ob Winterblues oder Sommerstress: Saunagänge unterstützen das seelische Wohlbefinden. Die beruhigende Wirkung der Infrarotwärme fördert die Ausschüttung von Endorphinen und kann helfen, den Cortisolspiegel – das primäre Stresshormon – zu senken.

Eine Studie aus dem Jahr 2005 zeigt, dass wiederholte Wärmebehandlungen depressive Symptome und subjektive Beschwerden bei leicht depressiven Patient:innen verringern können [4]. Und weil Stress keine Sommerpause macht, sollte auch Ihre Saunaroutine ganzjährig bestehen bleiben.

5. Besser schlafen – auch an heißen Nächten

Ein oft unterschätzter Vorteil der Saunanutzung ist die Verbesserung der Schlafqualität – gerade in den wärmeren Monaten, wenn viele Menschen Probleme mit dem Einschlafen haben.

Laut Dr. Michael Breus, klinischer Psychologe und bekannt als „The Sleep Doctor“, spielt die Körpertemperatur eine entscheidende Rolle beim Einschlafen. Eine abendliche Saunasitzung lässt die Körperkerntemperatur zunächst steigen, gefolgt von einer natürlichen Abkühlung, die den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus unterstützt. Das kann helfen, schneller einzuschlafen und länger durchzuschlafen [5].

„Der Temperaturabfall nach der Sauna signalisiert dem Gehirn, dass es Zeit zum Schlafen ist – selbst wenn es draußen heiß ist.“
Dr. Michael Breus

Fazit: Machen Sie die Sauna zu einer ganzjährigen Routine

Wellness hört im Sommer nicht auf – und Ihre Saunagänge sollten das auch nicht. Egal, ob Sie besser schlafen möchten, entgiften, Ihre Herzgesundheit fördern oder einfach mit dem Alltagsstress besser umgehen wollen: Die Sauna ist ein wirkungsvolles Mittel, das durch regelmäßige Anwendung über das ganze Jahr hinweg seine volle Kraft entfaltet.

Denken Sie nicht saisonal, denken Sie ganzheitlich. Ihre Sauna sollte ein fester Bestandteil Ihres Lebensstils sein – wie gesunde Ernährung, Bewegung und erholsamer Schlaf.

Also los – gönnen Sie sich Ihre Sauna, auch wenn draußen die Sonne scheint.

Quellen

  • [1] Patrick, R. P. (2019). The ULTIMATE Guide to Saunas & Heat Exposure. FoundMyFitness.
  • [2] Laukkanen, T., et al. (2015). Association Between Sauna Bathing and Fatal Cardiovascular and All-Cause Mortality Events. JAMA Internal Medicine, 175(4), 542–548.
  • [3] Masuda, A., et al. (2005). The effects of repeated thermal therapy for patients with chronic pain. Journal of Psychosomatic Research, 58(1), 83–87.
  • [4] Masuda, A., et al. (2005). Repeated thermal therapy diminishes appetite loss and subjective complaints in mildly depressed patients. Psychosomatic Medicine, 67(4), 643–647.
  • [5] Breus, M. J., et al. (1998). Exercise-induced increase in core temperature does not disrupt a behavioral measure of sleep. Physiology & Behavior, 64(3), 213–217.