Als ich in Deutschland aufwuchs, war die Sauna ein einfaches tägliches Ritual. Sie half mir, besser zu schlafen, mich schneller zu erholen und in allen Jahreszeiten gesund zu bleiben.
Als ich später die Infrarottherapie entdeckte, war ich von ihrer Tiefe und Effizienz beeindruckt. Ich wollte, dass mehr Menschen diese Vorteile von zu Hause aus erleben und dass Infrarot etwas wird, das sie in ihr tägliches Leben einbauen können.
Während den letzten zwei Jahrzehnten habe ich meine Zeit damit verbracht, Saunasysteme zu entwickeln, die dies möglich machen. Meine Erkenntnisse hierzu finden Sie im Folgenden Leitfaden, der Ihnen die Vorteile regelmäßiger Saunagänge erläutert, Ihnen aufzeigt, wie Sie eine für sich geeignete Routine entwickeln können und wie Sie das Beste aus jeder Saunasitzung herausholen können.
Was ist Infrarottherapie?
Infrarot ist eine Form von Licht, das wir nicht sehen, aber als Wärme spüren können. Im Gegensatz zu herkömmlichen Saunen, die die Luft um Sie herum aufwärmen, erwärmen Infrarotwellen Ihren Körper direkt und sanft. So können Sie bei einer niedrigeren, angenehmeren Temperatur schwitzen und die Wärme dringt dennoch tief in die Muskeln und das Gewebe ein. Das Ergebnis ist ein effizienteres, erholsames Erlebnis.
Vollspektrum-Infrarotsaunen sind eine Art von Infrarotsauna, die alle 3 Arten von Infrarotlicht aus Infrarotstrahlern erzeugt. Das gesamte Spektrum der Infrarot-Wellenlängen ist:
- Nahinfrarot
- Mittleres Infrarot
- Ferninfrarot
Diese Infrarotwellen dringen in unterschiedlicher Tiefe in den menschlichen Körper ein, wodurch sie eine leicht unterschiedliche therapeutische Wirkung haben.
Vorteile einer konsequenten Saunaroutine
Die Infrarottherapie funktioniert am besten, wenn sie zur Gewohnheit wird. Ein einmaliger Saunagang mag Ihnen ein Gefühl der Entspannung vermitteln, aber die wirklichen Vorteile ergeben sich bei regelmäßiger Anwendung. Dazu gehören:
- Linderung von Gelenkschmerzen, Steifheit und verbesserte Durchblutung
- Verbesserte Schlafqualität
- Entgiftungsunterstützung
- Ein ruhigeres, besser reguliertes Nervensystem
- Unterstützung des Immunsystems
- Verbesserte Reinheit und Spannkraft der Haut
- Schnellere Regeneration und Muskelentspannung and muscle relief
- Erhöhter Stoffwechsel und Gewichtsmanagement
Wenn Sie eine Infrarotsauna zu Hause haben, können Sie dies leichter in Ihren Tages- oder Wochenrhythmus einbauen. Es wird weniger zu einem „Vergnügen“ und mehr zu einem Instrument für langfristiges Wohlbefinden.
So bauen Sie die Sauna in Ihren Tagesablauf ein
Es gibt kein Patentrezept, aber hier sind die Grundlagen, die ich empfehle:
Wählen Sie Ihre Tageszeit
Saunagänge am Morgen können den Kreislauf und die Energie fördern. Saunagänge am Abend können Ihnen helfen, abzuschalten und sich auf den Schlaf vorzubereiten. Experimentieren Sie mit beiden, um herauszufinden, was für Ihren Körper und Ihren Zeitplan am besten geeignet ist.
Vor Ihrer Sitzung
Nehmen Sie vorher ausreichend Flüssigkeit zu sich. Wer vorher Wasser trinkt, hilft seinem Körper, effektiver zu schwitzen und unterstützt die Entgiftung. Vermeiden Sie Koffein oder schwere Mahlzeiten kurz vor dem Saunagang.
Betrachten Sie Ihren Saunagang als Ritual, nicht als Eile. Legen Sie beruhigende Musik ein, dimmen Sie das Licht oder wählen Sie eine Farbtherapie-Farbe, die zu Ihrer Stimmung passt (Blau für Ruhe, Rot für Energie). Ein paar Minuten tiefes, bewusstes Atmen kann helfen, das Nervensystem zu beruhigen und den Übergang von einem geschäftigen Tag in die Stille zu erleichtern. Je mehr Präsenz Sie einbringen, desto mehr wird Ihr Körper darauf reagieren.
Während Ihrer Sitzung
Die optimale Aufenthaltsdauer in der Infrarotsauna beträgt 25 Minuten bei 55 ºC, und das mindestens dreimal pro Woche über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten.
Die meisten Benutzer beginnen mit 20 bis 30 Minuten – wenn die Infrarotsauna neu für Sie ist, fangen Sie langsam an und steigern Sie die Anwendungsdauer und -temperatur. Die ideale Temperatur liegt zwischen 45 °C und 60 °C. Das Ziel ist nicht, so viel Wärme wie möglich auszuhalten, sondern einen Zustand zu erreichen, in dem Ihr Körper sanft schwitzt und entspannt ist. Zudem sollten Sie sich während der Sitzung den Schweiß vom Körper wischen, um die über die Haut ausgeschiedenen Giftstoffe zu entfernen.
Nach Ihrer Sitzung
Gönnen Sie sich etwas Zeit zum Abkühlen. Ein kurzer Spaziergang, eine Wechseldusche oder kaltes Abbrausen können den Kreislauf anregen. Nehmen Sie Flüssigkeit zu sich und vermeiden Sie es, sich sofort wieder in eine stressige oder überstimulierende Umgebung zu begeben.
Tipps zur Maximierung Ihres Saunaganges
Die Sauna ist mehr als nur ein Ort zum Schwitzen. Hier sind einige Dinge, die Sie während Ihrer Saunasitzung tun können, um die Vorteile auszubauen:
Sanftes Dehnen oder Beweglichkeitsübungen, um Verspannungen zu lösen
Atemarbeit oder geführte Meditation zur Beruhigung des Nervensystems
Tagebuch schreiben oder einfach in der Stille sitzen, um geistig abzuschalten
Rotlichttherapie, wenn Sie ein tragbares Gerät haben
Hören Sie beruhigende Musik oder genießen Sie die Stille, je nachdem wonach Sie sich fühlen
Betrachten Sie es als eine Zeit, in der Sie sich sowohl körperlich als auch geistig erholen können.
Häufig gestellte Fragen
Wie oft sollte ich meine Infrarotsauna nutzen?
3 bis 4 Mal pro Woche ist für die meisten Menschen ideal. Manche benutzen sie täglich. Beginnen Sie mit dem, was Ihnen angenehm ist, und steigern Sie die Häufigkeit.
Ist Infrarotwärme sicher?
Ja. Unsere Saunen verwenden das gesamte Infrarotspektrum, einschließlich der nahen, mittleren und fernen Wellenlängen. Dies ahmt den wohltuenden Teil des Sonnenlichts nach, ohne die schädlichen UV-Strahlen.
Kann ich die Sauna verwenden, wenn ich mich nicht wohl fühle?
Wenn Sie gegen eine Infektion ankämpfen oder sich unwohl fühlen, sollten Sie sich ausruhen und Ihren Körper erholen lassen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall immer an einen Arzt.
Was sollte ich tragen?
Je weniger sich zwischen Ihrer Haut und der Infrarotbestrahlung befindet, desto besser!
Wie lange dauert es, bis ich Ergebnisse spüre?
Manche Menschen bemerken schon nach den ersten paar Sitzungen Verbesserungen bei Schlaf, Haut und Erholung. Langfristige Erfolge stellen sich bei regelmäßiger Anwendung ein.
Was vor dem Kauf einer Infrarotsauna zu beachten ist
Nicht alle Infrarotsaunen sind gleich. Hier sind ein paar Dinge, die Sie bei der Auswahl beachten sollten:
Infrarotqualität
Achten Sie auf ein Vollspektrum-Infrarotsystem mit nahen, mittleren und fernen Wellenlängen. Einige Marken bieten nur Ferninfrarot an, was die Tiefe und die Vorteile einschränkt. Clearlight® verwendet True Wave™-Halogenstrahler, die eine gleichmäßige und therapeutische Dosis Vollspektrum-Infrarot für den gesamten Körper liefern.
Fertigung und Materialien
Entscheiden Sie sich für hochwertige, ungiftige Materialien wie FSC-zertifiziertes Zedernholz oder hypoallergenes Lindenholz. Die Innenausstattungen sollten langlebig und leicht zu reinigen sein.
Garantie und Service
Eine Qualitätssauna ist eine langfristige Investition. Vergewissern Sie sich, dass der Hersteller eine umfassende Garantie bietet, die sowohl die Heizgeräte als auch die Verkleidung abdeckt. Clearlight® bietet eine lebenslange Garantie für Privatkunden.
Niedrige EMF- und ELF-Werte
Achten Sie auf unabhängig getestete niedrige EMF- und ELF-Emissionen, um eine unnötige Belastung bei regelmäßiger Nutzung zu vermeiden.
Design und Komfort
Werfen Sie einen Blick auf Ausstattung und Zubehör, wie ergonomische Rückenlehnen, einfach zu bedienende Bedienelemente und genügend Platz, um bequem zu sitzen, sich zu strecken oder hinzulegen.
Vom Verständnis der Technologie bis zur Suche nach dem richtigen Modell für Ihren Bereich gibt es viel zu entdecken. Besuchen Sie unser Wellness-Journal, sehen Sie sich unsere Gründervideos an oder sprechen Sie mit unserem Team von Saunaspezialisten – wir begleiten Sie auf all Ihren Schritten.